Schimmel ist in Wohnräumen mehr als nur ein Ärgernis. Der Pilz kann nämlich nicht nur die Bausubstanz von Gebäuden angreifen und schwächen, sondern auch die Gesundheit der Bewohner massiv beeinträchtigen. Typische Folgen von Schimmel im Wohnbereich sind Husten, Schnupfen oder Kopfschmerzen. Der Kontakt mit dem gefährlichen Schimmelpilz über längere Zeiträume erhöht zudem deutlich das Risiko für ernsthafte und dauerhafte gesundheitliche Probleme – wie Asthma, Erkrankungen des Magen- und Darmbereichs sowie Migräne. Besonders gefährlich ist Schimmel in diesem Zusammenhang für Kinder, ältere und bereits kranke Menschen. Denn bei ihnen ist das Immunsystem oft noch nicht voll ausgebildet bzw. geschwächt. In Wohnräumen bildet sich Schimmel meistens wegen zu hoher Feuchtigkeit und nicht ausreichender Durchlüftung. Wer gefährlichen Schimmel vermeiden möchte, sollte deshalb am besten bei diesen Problemen ansetzen.
Richtiges manuelles Durchlüften hilft gegen Schimmel, hat aber zahlreiche Nachteile!
Wer also Schimmel vermeiden möchte, sollte für die richtige Durchlüftung der Wohnung sorgen. Das geht am einfachsten durch das Öffnen der Fenster. Hier gibt es allerdings einige Dinge zu beachten. So ist es ratsam, Fenster und Türen mehrmals über den ganzen Tag verteilt – auf jeden Fall aber mindestens drei Mal –zehn bis fünfzehn Minuten lang weit zu öffnen. Durchzug ist dabei für den Austausch der verbrauchten Luft und die Ableitung von Feuchtigkeit besonders förderlich. Das ist jedoch leider in der Praxis einfacher gesagt als getan. Wer hat schon morgens nach dem Duschen noch Zeit, die Fenster eine Viertelstunde lang zu öffnen – damit die Feuchtigkeit entweichen kann – und schafft es dennoch pünktlich zur Arbeit? Wer hat Lust, im Winter bei klirrender Kälte die Fenster weit aufzureißen und dabei die kuschelige Wärme aus der Wohnung nach draußen entschwinden zu lassen? Welcher Stadtbewohner möchte sich den – durch eine moderne Mehrfachverglasung sorgsam ausgesperrten – nervigen Verkehrslärm beim Lüften von Hand wieder in die eigenen vier Wände holen? Zudem steigt durch offene Fenster und Türen das Risiko eines Einbruchs signifikant. Das Problem sollten Bewohner nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn im Jahr 2015 ereigneten sich – laut Polizeilicher Kriminalstatistik – in Deutschland so viele Wohnungseinbrüche wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Wer es dabei den Einbrechern durch ein offenes Fenster oder eine offene Tür besonders einfach macht, kann unter Umständen sogar seinen Versicherungsschutz verlieren, sodass er auf dem entstandenen Schaden dann – ganz oder teilweise – trotz einer Hausratversicherung „hängen“ bleibt.
Der beste Weg gegen Schimmel heißt dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung
Warum von Hand lüften, wenn es auch ganz bequem automatisch geht? Moderne Anlagen zur dezentralen Wohnraumlüftung befördern laufend die verbrauchte Raumluft nach draußen und pumpen danach frische Luft in das Zimmer. Dafür müssen Nutzer weder einen Finger krümmen, noch bei offenem Fenster frierenund nicht den Lärmpegel der Außenwelt ertragen oder mit einem höheren Einbruchrisiko leben. Wer mit der Anschaffung eines solchen Belüftungssystems liebäugelt, wählt am besten ein Modell, das eine dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung bietet. Denn diese modernen Anlagen entziehen – meistens durch eine keramische Speichereinheit – der alten Raumluft Wärme, um die Frischluft später damit anzureichern. Dadurch sparen Nutzer Heizenergie und -kosten. In diesem Zusammenhang ist das Modell RL 50RAS besonders empfehlenswert. Es bietet nämlich einen hervorragenden Wirkungsgrad, sodass sich rund 90 Prozent der Wärmeenergie wieder nutzen lassen. Mit dem 2-Wege-Belüftungssystem RL 50RAS können Nutzer aber nicht nur Schimmel vermeiden, sondern auch Daheim ein persönliches Wohlfühlklima schaffen. Denn das gewünschte Niveau der Luftfeuchtigkeit lässt sich individuell festlegen. So ist es etwa möglich, im Sommer das Feuchtigkeitsniveau zu senken, um das Schimmelrisiko zu reduzieren und im Gegenzug die für den Winter typische trockene Raumluft zu verhindern. Die einfache Installation und komfortable Steuerung via Fernbedienung sind weitere Pluspunkte der innovativen Belüftungsanlage.Wahrscheinlich war es noch nie bequemer und leichter, Schimmel in Wohnräumen effektiv zu vermeiden.